Einführung in PIE: Der moderne PHP Extension Installer

· Oskar Stark · 2 Minuten zum Lesen
Image of a desk with a laptop and monitor

Entdecken Sie PIE, den neuen PHP Installer für Extensions, der die Verwaltung von PHP-Erweiterungen mit einem modernen, Composer-ähnlichen Workflow vereinfacht. Verabschieden Sie sich von PECL-Komplexitäten und optimieren Sie Ihren Entwicklungsprozess mit PIE.

Die PHP-Community hat ein neues, leistungsstarkes Werkzeug erhalten: PIE (PHP Installer for Extensions). PIE vereinfacht und modernisiert die Installation und Verwaltung von PHP-Extensions und bietet eine Benutzererfahrung, die der von Composer ähnelt. Damit schließt PIE eine wichtige Lücke im PHP-Ökosystem und verbessert bestehende Workflows.

Während PECL seit Jahren der Standard für die Verwaltung von PHP-Extensions ist, bringt PIE viele moderne Vorteile mit sich, die den Entwicklungsprozess für Entwickler deutlich angenehmer gestalten. In diesem Beitrag zeigen wir die Stärken von PIE, erklären den Unterschied zu PECL und geben praktische Beispiele zur Nutzung.

Was ist PIE?

Was ist PIE?

PIE (PHP Installer for Extensions) ist ein Kommandozeilen-Tool, das PHP-Extensions wie Composer-Abhängigkeiten verwaltet. Es ermöglicht Entwicklern, Extensions direkt von Packagist zu installieren und damit bestehende Workflows nahtlos zu integrieren. PIE macht Extensions zu „First-Class Citizens“ im PHP-Ökosystem.

Die wichtigsten Funktionen von PIE:

  • Einfache Installation: Ein einziger Befehl reicht aus, um PHP-Extensions zu installieren.

  • Composer-ähnlicher Workflow: Nahtlose Integration in moderne PHP Entwicklung.

  • Versionsmanagement: Spezifische Versionen von Extensions lassen sich einfach installieren.

  • Benutzerfreundliche Syntax: Eine vertraute syntax wie pie install vendor/package.

PIE ist besonders hilfreich für Entwickler, die die Komplexität von PECL oder manuellen Kompilierungsschritten vermeiden möchten.

PIE im Vergleich zu PECL

PECL war lange Zeit der klassische Weg, um PHP-Extensions zu installieren. Allerdings bringt PECL einige Herausforderungen mit sich. Der Installationsprozess erfordert oft manuelle Schritte und die Abhängigkeiten müssen separat verwaltet werden.

PIE geht hier einen anderen Weg:

  • Mit PIE installieren Sie Extensions mit einem einfachen Befehl wie pie install ext-redis.

  • Statt eines zentralisierten PECL-Repositories zieht PIE Extensions direkt aus Packagist.

  • Die Verwaltung von Versionen ist genauso einfach wie bei Composer. Ein Befehl wie pie install ext-redis:^5.3 ermöglicht die Installation einer bestimmten Version.

Wo PECL häufig eine steile Lernkurve hat, sorgt PIE für eine saubere, automatisierte Erfahrung, die sich perfekt in moderne PHP-Projekte einfügt.

Erste Schritte with PIE

PIE lässt sich einfach in Ihre Entwicklungsumgebung integrieren. Folgen Sie diesen Schritten:

1. PIE installieren:
Laden Sie die pie.phar-Datei herunter und fügen Sie sie Ihrem System-Pfad $PATH hinzu:

wget https://github.com/php/pie/releases/latest/download/pie.phar  
chmod +x pie.phar  
mv pie.phar /usr/local/bin/pie

2. Eine Extension installieren:
Installieren Sie eine PHP-Extension mit einem einfachen Kommando:

pie install ext-redis

Dieser Command lädt und konfiguriert die Redis Extension automatisch.

3. Spezifische Version installieren:
Ähnlich wie bei Composer, kann man eine spezifische Version installieren:

pie install ext-redis:^5.3

4. Extension aktivieren:
Nach der Installation müssen Sie die Extension in Ihrer php.ini hinzufügen:

extension=redis.so

Beispiel: Mehrere Extensions gleichzeitig installieren

Mit PIE können Sie mehrere Extensions in einem einzigen Schritt installieren. Ein typisches Beispiel für ein Projekt-Setup sieht so aus:

pie install ext-redis ext-xdebug ext-pdo_pgsql  

Dieser Befehl installiert die Redis-Extension, Xdebug und die PostgreSQL PDO-Extension in einem Rutsch – schnell und unkompliziert.

Warum PIE? Die Vorteile im Überblick

1. Einfache Nutzung:

PIE vereinfacht die Installation und Verwaltung von Extensions drastisch. Entwickler müssen keine komplizierten PECL-Befehle mehr ausführen.

2. Nahtlose Integration:

Extensions können über Packagist als Teil Ihres Projekts deklariert und über CI/CD-Pipelines automatisiert installiert werden.

3. Bessere Kontrolle:

Mit PIE können Sie gezielt bestimmte Versionen von Extensions installieren und so Kompatibilitätsprobleme vermeiden.

4. Moderner Workflow:

PIE bringt die moderne Composer-Philosophie in die Welt der PHP-Extensions und fügt sich perfekt in bestehende Entwicklungspraktiken ein.

Wie geht es weiter?

Obwohl PIE noch in den Anfängen steht, wird es von der Community schnell als moderne Alternative zu PECL angenommen. Die PHP Foundation arbeitet zusammen mit den Maintainern von Extensions kontinuierlich daran, PIE zu verbessern und die Unterstützung für weitere Erweiterungen auszubauen.

Fazit

PIE stellt eine zeitgemäße Alternative zu PECL dar und verbessert die Verwaltung von PHP-Extensions erheblich. Durch die Composer-ähnliche Benutzererfahrung und die Integration in moderne Workflows wird PIE zum idealen Werkzeug für Entwickler, die ihre Projekte effizienter gestalten möchten.

Wenn Sie bereits Composer nutzen, wird sich der Umstieg auf PIE ganz natürlich anfühlen. Verabschieden Sie sich von manuellen Installationsschritten und erleben Sie eine neue, moderne Art der PHP-Extension-Verwaltung.

Bereit, PIE auszuprobieren?

Besuchen Sie das offizielle PIE GitHub Repository, um loszulegen, und bringen Sie Ihre PHP-Workflows auf das nächste Level!

Alle verfügbaren Erweiterungen finden Sie auf Packagist.org

Willst du PIE in deinen Projekten nutzen?

SensioLabs hilft Teams dabei, diese neue Form der Extensions zu implementieren. Kontaktiere uns noch heute, um mehr zu erfahren!

Das könnte dich auch interessieren

PHP 8.5 URI extension
Oskar Stark

PHP 8.5's neue URI-Erweiterung: Ein Game-Changer für URL-Parsing

PHP 8.5 führt eine leistungsstarke neue URI-Erweiterung ein, die die URL-Verarbeitung modernisiert. Mit Unterstützung für RFC 3986 und WHATWG-Standards bietet die neue Uri-Klasse unveränderliche Objekte, fluent Interfaces und korrekte Validierung - und behebt alle Einschränkungen der veralteten parse_url()-Funktion. Dieser Leitfaden zeigt praktische Vorher/Nachher-Beispiele und erklärt, wann welcher Standard zu verwenden ist.

Mehr erfahren
3 dog heads
Mathieu Santostefano

Lass die Nutzer des SDK ihren eigenen HTTP-Client nutzen

Befreie dich von starren Abhängigkeiten in deinen PHP-SDKs. Erfahre, wie du die Standards PSR-7, PSR-17 und PSR-18 zusammen mit PHP-HTTP/Discovery nutzt, um deinen Benutzern die Verwendung ihres bevorzugten HTTP-Clients zu ermöglichen – sei es Guzzle, Symfony HttpClient oder ein anderes Tool. Ein Muss für PHP- und Symfony-Entwickler.

Mehr erfahren
PHP 8.5
Oskar Stark

Was ist neu in PHP 8.5: Ein umfassender Überblick

PHP 8.5 wird im November 2025 veröffentlicht und bringt mehrere nützliche neue Features und Verbesserungen mit sich. Diese Version konzentriert sich auf die Verbesserung der Developer Experience, neue Utility-Funktionen und bessere Debugging-Möglichkeiten.

Mehr erfahren
the surface of the earth seen from the space with city lights forming networks
Imen Ezzine

HTTP-Verben: Der ultimative Leitfaden

Hier erklären wir dir die Grundlagen von GET, POST, PUT, DELETE und mehr. In diesem Artikel erfährst du alles über die Funktionsweise, die Anwendungsmöglichkeiten und die Sicherheitsauswirkungen.

Mehr erfahren
2025 a year of celebrations for PHP with windows about API Platform, PHP, AFUP and Symfony
Jules Daunay

2025: Das Jahr der Jubiläen für PHP, AFUP, Symfony und API Platform

2025 wird ein großes Jubiläumsjahr. Wir feiern 20 Jahre Symfony, 30 Jahre PHP, 25 Jahre AFUP und 10 Jahre API Platform. Für SensioLabs ist dies ein wichtiger Meilenstein, der die Langlebigkeit der Technologien in unserem Ökosystem beweist. Wir sind stolz darauf, diese Jubiläen das ganze Jahr über mit der Community zu feiern.

Mehr erfahren
Blue ElePHPant on a computer
Imen Ezzine

Optimieren von PHP-Code: 8 Funktionen, die man für die effiziente Manipulation von Tabellen kennen sollte

Um ein hervorragender PHP-Entwickler zu werden, muss man den Umgang mit Tabellen perfekt beherrschen. Diese Strukturen sind in PHP unverzichtbar, sei es, um Daten zwischenzuspeichern, zu organisieren oder zu bearbeiten, bevor sie in einer Datenbank gespeichert werden. Wenn du ihre Funktionsweise beherrschst, wirst du in der Lage sein, deine Informationen effizienter und optimierter zu verwalten und zu manipulieren.

Mehr erfahren
SymfonyLive 2024
Jules Daunay

SymfonyLive Paris 2024: Zwei Tage Konferenz und Spaß

Am 28. und 29. März versammelten sich das SensioLabs-Team und die französischsprachige Symfony-Community an der Cité Internationale Universitaire in Paris zur SymfonyLive Paris 2024.

Mehr erfahren
Some speaker
Jules Daunay

Entdecken Sie unsere Symfony-Veranstaltungen im Februar 2024

Der Februar war ein geschäftiger Monat für SensioLabs in Bezug auf Symfony-Veranstaltungen. Wir nahmen an Symfony-Meetups und Konferenzen in Frankreich, der Schweiz, England und schließlich Kanada teil.

Mehr erfahren
Interview Symfony 7 with Nicolas Grekas and a radio mic illustration on a clear background
Jules Daunay

Interview: Symfony 7 im Überblick mit Nicolas Grekas

Symfony 7 wurde heute veröffentlicht, und wie gewohnt hat SensioLabs Nicolas Grekas, einen der Hauptbeitragsleister des Symfony-Core-Teams, interviewt. Erfahren Sie mehr über die neuesten Funktionen in Symfony 7 und was Sie bei der Aktualisierung beachten sollten.

Mehr erfahren
Nicolas Grekas facing the attendees sitting at the Symfony meetup in Brussels with fancy lights hanging
Jules Daunay

Rückblick auf das PHP Brussels Meetup Juni 2023

Am 22. Juni begrüßte SensioLabs die PHP Brussels Meetup-Gruppe zu einem außergewöhnlichen Treffen mit Nicolas Grekas und Juliette Reinders Folmer. Dieses Meetup bot die Gelegenheit, sechs Monate vor der SymfonyCon Brussels 2023 mit der lokalen Community in Kontakt zu treten.

Mehr erfahren
SensioLabs stand
Elise Hamimi

SensioLabs sponsert PHP UK und Confoo 2023

Nach 2,5 Jahren Covid kehrt SensioLabs zurück ins Ausland, um erneut Verbindung zur PHP- und Symfony-Community aufzunehmen. Im Februar sponserten wir zwei erstklassige PHP-Konferenzen in Großbritannien und Kanada: PHP UK und Confoo. Hier ist unsere Geschichte dieser großartigen Veranstaltungen.

Mehr erfahren
Interview-6
Elise Hamimi

Interview mit den 3 SensioLabs-Referenten auf der SymfonyLive Paris 2022

Zurück von der SymfonyLive Paris 2022 berichten SensioLabs‘ 3 ausgewählte Referenten über diese einzigartige Erfahrung. Sie beantworteten unsere Fragen und gaben uns einen Einblick hinter die Kulissen der Konferenz aus der Sicht eines Referenten. Von der Themenwahl über die Vorbereitung bis hin zu ihren Gefühlen nach dieser Erfahrung – lesen Sie ihre Zeugnisse.

Mehr erfahren
Qualopi
Elise Hamimi

Unsere Symfony- und PHP-Schulungen sind jetzt Qualiopi-zertifiziert

Qualiopi, die neue offizielle Zertifizierung für Schulungsanbieter, ist seit Anfang 2022 in Kraft. Für seine Schulungen zu Symfony und PHP hat SensioLabs ein Qualiopi-Audit durchgeführt. Wir haben die Zertifizierung im Zuge dessen erhalten. Qualiopi bestätigt die Qualität unserer Programme und unserer Schulungsmethoden zum Nutzen unserer Lernenden.

Mehr erfahren
Visuel-Oro
Jules Daunay

OroCommerce besteht die SensioLabs Application Certification mit Bravour

Oro Inc. hat kürzlich seine führende E-Commerce-Anwendung OroCommerce, die auf Symfony basiert, von SensioLabs zertifizieren lassen. OroCommerce hat die Application Certification mit Bravour bestanden, was auf die hohe Qualität des Quellcodes hinweist.

Mehr erfahren
White Paper Symfony PHP
Elise Hamimi

Lernen Sie, wie Sie zum PHP-Framework Symfony migrieren

SensioLabs und Smile haben gemeinsam ein Whitepaper mit dem Titel „PHP-Framework-Migration: von Legacy zu Symfony“ veröffentlicht. Es erklärt, wie man zu modernen PHP-Frameworks wie Symfony migriert. Eine Auswahl der wichtigsten Informationen finden Sie in dieser von SensioLabs gestalteten Infografik.

Mehr erfahren
Image