SymfonyLive Paris 2022: Unser Rückblick

· Elise Hamimi · 3 Minuten zum Lesen
alexandre-daubois-symfonylive

SymfonyLive Paris 2022 kehrte nach einer virtuellen Ausgabe 2021 wieder als Präsenzveranstaltung zurück! Die Symfony-Community traf sich am 7. und 8. April in der malerischen Cité Internationale Universitaire de Paris. Zwei Tage voller spannender Talks, Workshops und Begegnungen machten dieses Event zu einem Highlight für alle Symfony-Fans.

Schulungen vor der Konferenz in unseren Räumlichkeiten

Dieses Jahr waren wir Sponsor der Schulungen auf dem SymfonyLive Paris 2022. Wie üblich organisierte Symfony Workshops an den beiden Tagen vor der Konferenz.

Als Schulungssponsor haben wir diese Schulungen in unseren neuen Räumlichkeiten in Asnières-sur-Seine begrüßt. Die Schulungen fanden am 5. und 6. April statt.

Hier sind die angebotenen Schulungen:

Symfony 5/6: the fast track. Diese Schulung wurde von Nicolas Grekas geleitet und basiert auf dem Buch „Symfony 5: The Fast Track“ von Fabien Potencier. Sie ermöglicht es, zu lernen, wie man eine Symfony-Anwendung von A bis Z aufbaut, indem neue Praktiken und Komponenten verwendet werden.

Beherrschen der OOP & Design Patterns. Unter der Leitung von Grégoire Pineau bietet dieser Workshop eine Einführung in alle Konzepte zur Erstellung von objektorientiertem Code, der wartbarer, robuster und testbarer ist. Außerdem Techniken zur Reduzierung der Komplexität des Codes und um Ihre Klassen spezifischer und einfacher zu machen.

Profilieren Ihrer PHP-Anwendungen. Jérôme Vieilledent zeigte, wie man Probleme identifiziert, indem man die bewährten Praktiken beim Profilieren von Anwendungen lernt, die im Entwicklungsalltag integriert werden sollen.

Erstellen von modularen und interaktiven Anwendungen mit Symfony UX. Unter der Leitung von Titouan Galopain stellte dieser Workshop Symfony UX und die darauf basierenden Tools vor: Webpack Encore, Stimulus, Jest und Testing Library.

Entwicklung von APIs mit API Platform. Kévin Dunglas, der Schöpfer der API Platform, erklärte, wie man die beliebtesten Funktionen des Komponenten nutzt und erweitert.

Die Komponenten Messenger, Workflow, Notifier und HTTP Client. Adrien Lucas und Benjamin Zaslavsky gingen zwei Tage lang ins Detail dieser vier wichtigen Symfony-Komponenten. Diese Schulungen sind in unserem Schulungskatalog mit einer Komponente pro Halbtag verfügbar.

SensioLabs auf dem SymfonyLive Paris 2022

Wie bei jeder Ausgabe war SensioLabs Diamond-Sponsor des SymfonyLive Paris 2022. Nach einem Jahr online fand die Konferenz wieder physisch statt. Wir konnten uns persönlich treffen und es war für uns selbstverständlich, dieses Konferenz-Comeback zu unterstützen. Wie jedes Jahr fand das SymfonyLive Paris 2022 im wunderschönen Ambiente der Cité Internationale Universitaire de Paris statt.

Auch dieses Jahr bewiesen mehrere andere Sponsoren mit beeindruckenden Goodies und Animationen Einfallsreichtum. Sie veranstalteten Spiele wie ein Glücksrad, virtuelle Zeichnungen, die Erraten werden sollten, und vieles mehr! Die Atmosphäre in den zwei Essensräume war sehr gesellig.

Das SymfonyLive Paris bot uns endlich die Möglichkeit, uns alle wiederzufinden. Unser gesamtes Team war auf der Konferenz vertreten und konnte die neuesten Neuigkeiten von Symfony anhören. Es war auch eine Gelegenheit, unsere gemeinsame Leidenschaft für Symfony zu teilen in einer Stimmung der Wiedervereinigung.

Während der Pausen begrüßten wir viele Teilnehmer an unserem Stand. Unsere neuen Goodies, köstliche Bonbons mit dem SensioLabs-Logo, waren ein großer Erfolg. Neben den Goodies wurden auch viele Animationen angeboten:

Ein Gewinnspiel mit Losnummern, das viele Preise vergab.

Die Symfony-Tattoo-Challenge, bei der die Person gewonnen hat, die die meisten Likes auf Twitter erhielt, gewann ein elePHPant-Stofftier.

Der unvermeidliche Test der SensioLabs University Platform mit einem Voucher für die Zertifizierung oder ebenfalls einem Stofftier als Belohnung.

Vielen Dank für Ihre Begeisterung und Glückwunsch an die Gewinner 👏

Immer wieder spannende Konferenzen

Über 2 Tage konnten wir an vielen technischen Konferenzen über Symfony und PHP teilnehmen. Es gab hervorragende Sprecher, darunter 3 von Sensiolabs.

Wie es mittlerweile Tradition ist, begann diese Ausgabe mit der Keynote von Fabien Potencier: „Wie ein Bug in Symfony ExpressionLanguage dazu führte, die Arbeit an Twig 4 zu beginnen”. Fabien erklärte uns, wie das Erkennen eines Bugs in ExpressionLanguage ihn schließlich dazu führte, Twig 4 zu starten und es zu einem Symfony-Komponenten zu machen.

Während des Events wurden uns viele andere sehr abwechslungsreiche Konferenzen präsentiert. Das Spektrum war breit, von technischen Themen bis hin zu gesellschaftsrelevanten Konferenzen. Beispielsweise:

„En Première Ligne: Symfony und Open Source im Dienst der Gesellschaft” von Titouan Galopin. Titouan erzählte uns von seiner Plattform, die er mit Freunden erstellt hat: enpremiereligne.fr. Diese lokale, kostenlose und Open-Source-Plattform basiert auf Symfony. Sie wurde nach der Schließung der Schulen während der Covid-Periode erstellt. En Première Ligne ermöglichte es Eltern, weiter zu arbeiten, während ihre Kinder zu Hause waren. Titouan erklärte uns, dass Entwickler durch ihr Engagement die Gesellschaft beeinflussen können.

Oder auch Marion Agé mit „Rechteverwaltung in Symfony”. Marion sprach mit uns über Sicherheit mit Symfony. Sie erläuterte die Neuerungen der letzten Framework-Versionen und die Mittel zur Verwaltung von Berechtigungen und Zugriffsrechten.

Sie können die anderen Vorträge als Replay auf der Website des Events finden.

3 Experten von SensioLabs waren Sprecher auf dem SymfonyLive Paris 2022

Etienne Lebarillier stellte uns vor: „Die hexagonale Architektur, genug Theorie, jetzt zur Praxis!” Etienne beschrieb, wie man eine hexagonale Architektur in Symfony integriert. Sowie die verschiedenen Arten, ein Sechseck zu nutzen (Einsatzfälle, CQRS), die Entitäten zu persistieren (ORM, Memento). Und schließlich, welche Teststrategie man bei einer hexagonalen Architektur verwenden sollte (Diamond Testing).

Laurent Voullemier: „Ein SSO mit Keycloak und Symfony.” Laurent untersuchte, wie SSO und das sehr beliebte IAM Keyloack (Identity and Access Management) in eine Symfony-Anwendung integriert werden, um die Sicherheitsstandards zu verbessern.

Alexandre Daubois: „Symphony-Komponenten, die unbekannt sind, aber einen Blick wert sind.” Auch wenn Ihnen einige Komponenten kein Geheimnis mehr sind, stellte Alexandre uns andere, weniger bekannte vor. Diese helfen Ihnen, viele Stunden Entwicklungszeit zu sparen und erleichtern das Leben.

Hier können Sie die Interviews unserer 3 Sprecher auf demSymfonyLive Paris sehen. Sie erklären Ihnen ausführlicher die Themenwahl und ihre Erfahrungen.

Zusammenfassend können wir sagen, dass wir es geliebt haben, an dieser Ausgabe teilzunehmen. Es war die Gelegenheit für SensioLabs, sich vollständig zu versammeln und Sie nach langer Zeit persönlich zu treffen.

Ein großes Lob an Symfony für die Organisation dieser großartigen Veranstaltung. Bis bald beim SymfonyWorld Online Winter Edition am 16. und 17. Juni und beim SymfonyCon 2022 im magischen Setting von Disneyland Paris 🏰✨ am 17. und 18. November.

Bis bald 👏

Das könnte dich auch interessieren

The SensioLabs team celebrating the 20th anniversary of Symfony with balloons
Jules Daunay

Die Geschichte geht weiter: SensioLabs feiert 20 Jahre Symfony

Die Zeit vergeht wie im Flug – besonders, wenn man an der Zukunft der Entwicklung schreibt! Das SensioLabs-Team hat gerade die 20 Kerzen des Symfony-Frameworks ausgeblasen. Wir haben den Anlass im Büro gefeiert, doch die Party ist noch nicht vorbei. Das Datum für eine XXL-Feier steht bereits fest: die SymfonyCon Amsterdam vom 27. bis 28. November 2025.

Mehr erfahren
3 dog heads
Mathieu Santostefano

Lass die Nutzer des SDK ihren eigenen HTTP-Client nutzen

Befreie dich von starren Abhängigkeiten in deinen PHP-SDKs. Erfahre, wie du die Standards PSR-7, PSR-17 und PSR-18 zusammen mit PHP-HTTP/Discovery nutzt, um deinen Benutzern die Verwendung ihres bevorzugten HTTP-Clients zu ermöglichen – sei es Guzzle, Symfony HttpClient oder ein anderes Tool. Ein Muss für PHP- und Symfony-Entwickler.

Mehr erfahren
Blue sign on a building with several Now What? letters
Thibaut Chieux

Wie man Nachrichten beim Aufbau asynchroner Anwendungen mit dem Symfony-Messenger priorisiert

Die asynchrone Verarbeitung bietet Vorteile wie entkoppelte Prozesse und schnellere Reaktionszeiten. Die Verwaltung von Nachrichtenprioritäten kann jedoch zu einer Herausforderung werden. Bei Aufgaben, die vom Zurücksetzen von Passwörtern bis hin zu komplexen Exporten reichen, ist die rechtzeitige Zustellung kritischer Nachrichten unerlässlich. Dieser Artikel befasst sich mit häufigen Problemen bei der asynchronen Verarbeitung und zeigt Lösungen mit Symfony Messenger auf, mit denen Sie Ihre Anwendung ohne umfangreiches Refactoring optimieren können.

Mehr erfahren
SensioLabs University Courses announcing the new level 3 Master training course now available
Jules Daunay

Wir stellen vor: Mastering Symfony 7

Wenn du deine Symfony-Kenntnisse verbessern möchtest, ist der neue Level-3 Trainingskurs bei SensioLabs vielleicht das Richtige für dich! Du meisterst komplexe Themen, optimierst die Leistung und wirst zum Symfony-Experten.

Mehr erfahren
Two images: on the left many cars stuck in a traffic jam with the sign "All directions" above, on the right a blue car moving forward alone on the highway with the sign "Service Subscriber" and a Symfony logo above
Steven Renaux

Symfony Lazy Services mit Stil – Steigere deine Entwicklererfahrung mit Service Subscribers

Steigere die Performance und Developer Experience (DX) deiner Symfony-App! Erfahre, wie du Service Subscribers und Traits für das verzögerte Laden von Services verwendest, um die sofortige Instanziierung zu reduzieren, Abhängigkeiten zu vereinfachen und modularen, wartbaren Code zu schreiben.

Mehr erfahren
Poster of Guillaume Loulier presentation
Salsabile El-Khatouri

Ein Symfony-Training bei SensioLabs: Hinter den Kulissen

Wie sieht die Symfony-Schulung bei SensioLabs aus? Erfahren Sie es im Interview mit Guillaume Loulier, einem leidenschaftlichen Entwickler und Trainer, der uns alles über die offiziellen Symfony-Schulungen erzählt.

Mehr erfahren
Photo speaker meetup AI Symfony
Jules Daunay

Symfony und AI: das Video ist jetzt verfügbar

Was ist mit Symfony und Artificial Intelligence (AI)? Dies war das Thema der exklusiven Veranstaltung, die von SensioLabs in Zusammenarbeit mit Codéin am 3. Oktober organisiert wurde. Mit dem zusätzlichen Bonus des Feedbacks aus einem Entwicklungsprojekt, das Symfony und AI kombiniert. Falls du die Veranstaltung verpasst hast, schau dir das Video an, das jetzt kostenlos auf unserem Youtube-Kanal verfügbar ist.

Mehr erfahren
2025 a year of celebrations for PHP with windows about API Platform, PHP, AFUP and Symfony
Jules Daunay

2025: Das Jahr der Jubiläen für PHP, AFUP, Symfony und API Platform

2025 wird ein großes Jubiläumsjahr. Wir feiern 20 Jahre Symfony, 30 Jahre PHP, 25 Jahre AFUP und 10 Jahre API Platform. Für SensioLabs ist dies ein wichtiger Meilenstein, der die Langlebigkeit der Technologien in unserem Ökosystem beweist. Wir sind stolz darauf, diese Jubiläen das ganze Jahr über mit der Community zu feiern.

Mehr erfahren
SymfonyDay Chicago 2025
Simon André

SymfonyDay Chicago 2025: Die Community feiern

Am 17. März traf sich die Symfony-Community in Chicago zum SymfonyDay 2025. Das Event - passend zum St. Patrick’s Day - war nicht nur eine Feier von Symfony, sondern auch ein Moment, um Ryan Weaver in seinem Kampf zu unterstützen. Es war mehr als nur eine Konferenz - es war ein Treffen rund um ein geschätztes Mitglied unserer Community.

Mehr erfahren
type-safety-uuid
Oskar Stark

Typensichere IDs mit Symfony und Doctrine: Verwendung dedizierter ID-Klassen

Lerne, wie du die Typensicherheit in Symfony und Doctrine durch die Verwendung dedizierter ID-Klassen wie BookId und UserId anstelle roher UUIDs verbessern kannst. Dieser Ansatz verhindert die Verwechslung von IDs, verbessert die Codeklarheit und sorgt für eine bessere Integration mit Symfony Messenger und Repository-Methoden. Entdecke praxisnahe Beispiele und Best Practices zur Implementierung typsicherer IDs in deinen Symfony-Anwendungen.

Mehr erfahren
SemVer vs. CalVer
Silas Joisten

SemVer vs. CalVer: Welche Versionierungsstrategie ist die richtige für dich?

SemVer sorgt für Stabilität in Bibliotheken, während CalVer Projekte an Veröffentlichungszyklen anpasst. Erfahre die wichtigsten Unterschiede und besten Anwendungsfälle, um deine Versionierungsstrategie zu optimieren.

Mehr erfahren
Main stage at SymfonyCon Vienna 2024 with a purple light and a large screen
Jules Daunay

Eine unvergeßliche SymfonyCon in Wien

Zum ersten Mal fand die SymfonyCon am 5. und 6. Dezember in der wunderschönen Stadt Wien statt. Die mit Spannung erwartete Flagship-Konferenz des Symfony-Ökosystems, die SymfonyCon Vienna 2024, brachte mehr als tausend begeisterte Framework-Fans in der österreichischen Hauptstadt zusammen. Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um auf die größte PHP-Konferenz des Jahres zurückzublicken!

Mehr erfahren
Storyblok Logo
Silas Joisten

SensioLabs setzt auf Headless: Maximale Flexibilität mit Storyblok

SensioLabs hat sich für Storyblok, ein führendes Headless CMS, entschieden, um mehr Flexibilität und Skalierbarkeit bei der Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten zu ermöglichen. Durch die Integration von Storyblok in unsere Workflows geben wir sowohl Entwicklern als auch Content-Erstellern die Möglichkeit, nahtlose und dynamische Erlebnisse über verschiedene Plattformen hinweg zu liefern.

Mehr erfahren
Summer Sales: 25% off Trainings
Salsabile El-Khatouri

Diesen Sommer auf dem Symfony-Podium stehen!

Der Sommer wird aufregend mit der Euro Cup und den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Während du den Sport genießt, warum nicht dich selbst herausfordern mit den neuesten Versionen von Symfony und PHP? Den ganzen Sommer über bietet SensioLabs dir die Werkzeuge, die du brauchst, um deine Leistung zu steigern und dich als Top-Symfony-Entwickler zu profilieren. Bereit, fertig, los!

Mehr erfahren
Oskar Stark joins SensioLabs De
Jules Daunay

SensioLabs Deutschland ernennt neuen Geschäftsführer: Oskar Stark

Oskar Stark, Mitglied des Symfony Core-Teams, wurde zum Geschäftsführer von SensioLabs Deutschland ernannt. Diese neue Ergänzung im Team wird das Wachstum von SensioLabs Deutschland, der offiziellen Niederlassung von SensioLabs in Deutschland, zum Vorteil der deutschsprachigen Symfony-Nutzer fördern.

Mehr erfahren
Image