Staffbase logo icon

Staffbase: Triff deine neuen Teamkollegen, Symfony & Storyblok

Staffbase, ein weltweit führender Anbieter von Mitarbeiterkommunikationsplattformen, hat gemeinsam mit SensioLabs Germany einen vollständigen Relaunch seiner Unternehmenswebsite umgesetzt.

Das Unternehmen: Staffbase

Staffbase bietet eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, effektiv mit ihren Mitarbeitenden zu kommunizieren – ganz gleich, wo sie sich befinden. Die Lösungen vereinen Mobile Apps, Intranet und Newsletter in einem integrierten System und helfen Kommunikationsteams weltweit, Botschaften effizient zu teilen und die Unternehmenskultur zu stärken.

Mit Standorten in Europa und Nordamerika ist Staffbase in den letzten Jahren rasant gewachsen. Als anerkannter Marktführer im Bereich Mitarbeiterkommunikation benötigt das Unternehmen eine Website, die seinen innovativen Ansatz widerspiegelt, als zentraler Touchpoint für Kund:innen und Interessent:innen dient und die internationale Expansion unterstützt.

Die Herausforderung

Hinter den Kulissen lief die Website von Staffbase jedoch auf einem fragilen Legacy-Setup. Die Plattform basierte auf mehreren WordPress-Instanzen, die mit Drittanbieter-Plugins und individuellen Workarounds notdürftig zusammengefügt waren. Das führte zu einer Vielzahl an Problemen.

Das System war stark anfällig, da Plugins immer wieder Sicherheits- und Stabilitätsprobleme verursachten. Die Performance war unvorhersehbar, und eine Skalierung bei steigendem Traffic nahezu unmöglich. Entwickler:innen mussten sich auf reaktive Wartung statt auf proaktive Feature-Entwicklung konzentrieren. Neue Funktionen einzuführen war langsam oder durch die technische Schuld im System komplett blockiert.

Die Komplexität der Verwaltung mehrerer WordPress-Instanzen, jede mit ihren Eigenheiten, führte außerdem dazu, dass es weder in der Infrastruktur noch im Content-Management echte Konsistenz gab. Für ein schnell wachsendes Unternehmen wie Staffbase war diese Situation nicht mehr tragbar. Eine moderne, zukunftssichere Lösung war erforderlich.

Die Story

Die Entscheidung fiel, WordPress hinter sich zu lassen und die Website komplett neu aufzubauen. Staffbase und SensioLabs Germany arbeiteten Hand in Hand, um ein neues System zu entwickeln, das auf Storyblok, einem Headless CMS, basiert und durch eine Symfony-Anwendung mit Symfony UX ergänzt wird.

Im Verlauf von sechs Monaten wurden sämtliche bestehenden WordPress-Instanzen durch ein einheitliches, komponentenbasiertes Setup ersetzt. Inhalte wurden – wo möglich – automatisiert migriert, und Layout-basierte Strukturen in wiederverwendbare Komponenten transformiert. Dieser Schritt vereinfachte nicht nur das Content-Management, sondern legte auch die Grundlage für skalierbares Wachstum und flexible Feature-Entwicklung.

Eine der Herausforderungen war die Lernkurve für das interne Team. Da sich die Technologien und Ansätze deutlich vom bisherigen Stack unterschieden, stellte SensioLabs gezielte Schulungen bereit, um das Staffbase-Team fit für die neue Umgebung zu machen. Am Ende des Projekts waren die Entwickler:innen nicht nur mit der neuen Architektur vertraut, sondern auch mit modernen Methoden wie Domain-Driven Design und Symfony-Best Practices ausgestattet.

SensioLabs übernahm die Leitung von Projektmanagement und Umsetzung, stellte jedoch zugleich sicher, dass die eigenen Entwickler:innen von Staffbase aktiv eingebunden wurden und das System nach dem Launch eigenständig weiterführen konnten.

Die Umsetzung

Der Relaunch war weit mehr als eine einfache Migration – er bedeutete eine vollständige Modernisierung der technischen Basis von Staffbase. Continuous Integration- und Continuous Deployment-Pipelines wurden eingeführt, um Deployments zu optimieren. Die Codequalität wurde durch Tools wie PHPStan, Rector und automatisierte Testabdeckung abgesichert. Refactorings beseitigten Legacy-Abhängigkeiten, während Pair Programming und Code Reviews eine kollaborative und proaktive Entwicklungskultur förderten.

Gleichzeitig leistete das Projekt auch einen Beitrag zur Community. SensioLabs erweiterte und verbesserte das Storyblok-Symfony-Bundle sowie den API-Client, sodass nicht nur Staffbase, sondern auch andere Entwickler:innen von den Fortschritten profitieren konnten.

Die Vorteile

Die Auswirkungen des Relaunches waren sofort und deutlich spürbar. Mit dem neuen, auf Symfony und Storyblok basierenden System erreichte Staffbase eine konstante Performance und vollständige Stabilität. Downtime, die unter WordPress ein wiederkehrendes Risiko darstellte, wurde vollständig eliminiert.

Chart with a green curve for LCP and a blue curv for CLS, both decrasing over time

Chrome User Experience Report mit Largest Contentful Paint (LCP) und Cumulative Layout Shift (CLS) Indikatoren (Quelle: CrUX Vis)

Seit dem Relaunch konnte Staffbase in den vergangenen Monaten deutliche Verbesserungen bei den wichtigsten Leistungskennzahlen verzeichnen, wie im obigen Diagramm zu sehen ist. Die Ladeperformance, gemessen in Millisekunden, sank drastisch von 4.217 auf 1.961 – ein klarer Hinweis auf ein wesentlich schnelleres Nutzererlebnis. Auch die visuelle Stabilität verbesserte sich erheblich und fiel von 0,31 auf 0,01, was für ein stabileres und weniger störendes Layout sorgt. Diese positiven Trends unterstreichen den Erfolg unserer Arbeit mit Symfony und Storyblok, die Performance der Staffbase-Website zu steigern und die Nutzerzufriedenheit zu erhöhen.

Entwickler:innen können nun proaktiv arbeiten und neue Features deutlich schneller bereitstellen als zuvor. Content-Teams profitieren von verbesserten Publishing-Workflows, intuitiven Bearbeitungsoberflächen und strukturierten, wiederverwendbaren Komponenten, die den Aufwand reduzieren und Fehler minimieren. Das neue Setup hat zudem die SEO-Performance erheblich gesteigert und damit die Online-Sichtbarkeit sowie die Markenpräsenz von Staffbase gestärkt.

Wesentlich ist auch, dass durch die Migration die angesammelte technische Schuld beseitigt wurde, die das Team zuvor ausgebremst hatte. Mit den Long-Term-Support-Releases von Symfony und der Flexibilität von Storyblok ist die Plattform nun bestens gerüstet, sich in den kommenden Jahren reibungslos weiterzuentwickeln. Zudem ist die Gewinnung von Entwickler:innen mit modernen Symfony-Kenntnissen deutlich einfacher geworden – ein weiterer Faktor, der die Nachhaltigkeit des neuen Ansatzes stärkt.

"Ich habe noch nie so viel Tempo und Qualität in einem Projekt erlebt."

Bartek Jaglowski Team Lead des Staffbase Web-Teams

Fazit

Für Staffbase war der Relaunch nicht einfach nur ein technisches Upgrade, sondern eine Transformation. Durch den Abschied von einem brüchigen, pluginüberladenen Legacy-System und die Einführung einer modernen, komponentenbasierten Architektur erhielt das Unternehmen eine Website, die seinen Ambitionen entspricht: zuverlässig, skalierbar und zukunftssicher.

Mit der Expertise von SensioLabs Germany gelang es, in nur sechs Monaten etwas zu erreichen, das mit WordPress unmöglich gewesen wäre: eine stabile Basis für Wachstum, eine deutlich verkürzte Time-to-Market für neue Features und eine stärkere globale Markenpräsenz – unterstützt durch moderne Publishing-Workflows.

Bereit für deine eigene Transformation?

Lass uns technische Schulden in technische Vorteile verwandeln. Arbeite mit SensioLabs zusammen, um deine Plattform zu migrieren, Workflows zu optimieren und die Bereitstellung neuer Features zu beschleunigen.

Das könnte dich auch interessieren

The SensioLabs team celebrating the 20th anniversary of Symfony with balloons

Die Geschichte geht weiter: SensioLabs feiert 20 Jahre Symfony

Die Zeit vergeht wie im Flug – besonders, wenn man an der Zukunft der Entwicklung schreibt! Das SensioLabs-Team hat gerade die 20 Kerzen des Symfony-Frameworks ausgeblasen. Wir haben den Anlass im Büro gefeiert, doch die Party ist noch nicht vorbei. Das Datum für eine XXL-Feier steht bereits fest: die SymfonyCon Amsterdam vom 27. bis 28. November 2025.

Mehr erfahren
3 dog heads

Lass die Nutzer des SDK ihren eigenen HTTP-Client nutzen

Befreie dich von starren Abhängigkeiten in deinen PHP-SDKs. Erfahre, wie du die Standards PSR-7, PSR-17 und PSR-18 zusammen mit PHP-HTTP/Discovery nutzt, um deinen Benutzern die Verwendung ihres bevorzugten HTTP-Clients zu ermöglichen – sei es Guzzle, Symfony HttpClient oder ein anderes Tool. Ein Muss für PHP- und Symfony-Entwickler.

Mehr erfahren
Blue sign on a building with several Now What? letters

Wie man Nachrichten beim Aufbau asynchroner Anwendungen mit dem Symfony-Messenger priorisiert

Die asynchrone Verarbeitung bietet Vorteile wie entkoppelte Prozesse und schnellere Reaktionszeiten. Die Verwaltung von Nachrichtenprioritäten kann jedoch zu einer Herausforderung werden. Bei Aufgaben, die vom Zurücksetzen von Passwörtern bis hin zu komplexen Exporten reichen, ist die rechtzeitige Zustellung kritischer Nachrichten unerlässlich. Dieser Artikel befasst sich mit häufigen Problemen bei der asynchronen Verarbeitung und zeigt Lösungen mit Symfony Messenger auf, mit denen Sie Ihre Anwendung ohne umfangreiches Refactoring optimieren können.

Mehr erfahren
SensioLabs University Courses announcing the new level 3 Master training course now available

Wir stellen vor: Mastering Symfony 7

Wenn du deine Symfony-Kenntnisse verbessern möchtest, ist der neue Level-3 Trainingskurs bei SensioLabs vielleicht das Richtige für dich! Du meisterst komplexe Themen, optimierst die Leistung und wirst zum Symfony-Experten.

Mehr erfahren
Two images: on the left many cars stuck in a traffic jam with the sign "All directions" above, on the right a blue car moving forward alone on the highway with the sign "Service Subscriber" and a Symfony logo above

Symfony Lazy Services mit Stil – Steigere deine Entwicklererfahrung mit Service Subscribers

Steigere die Performance und Developer Experience (DX) deiner Symfony-App! Erfahre, wie du Service Subscribers und Traits für das verzögerte Laden von Services verwendest, um die sofortige Instanziierung zu reduzieren, Abhängigkeiten zu vereinfachen und modularen, wartbaren Code zu schreiben.

Mehr erfahren
Logo Yuka

Yuka: ein gesundes, ausgewogenes Symfony-Upgrade

Yuka, ein führendes Unternehmen im Bereich globaler Gesundheitsanwendungen, führte mit Unterstützung von SensioLabs ein Upgrade von Symfony 4 auf 7 durch, um die Funktionen zu optimieren und technische Schulden zu verringern. Erfahre mehr über die Erfolgsgeschichte von Yuka mit Symfony.

Mehr erfahren
Poster of Guillaume Loulier presentation

Ein Symfony-Training bei SensioLabs: Hinter den Kulissen

Wie sieht die Symfony-Schulung bei SensioLabs aus? Erfahren Sie es im Interview mit Guillaume Loulier, einem leidenschaftlichen Entwickler und Trainer, der uns alles über die offiziellen Symfony-Schulungen erzählt.

Mehr erfahren
Toy factory production line

Symfony-Tests mit Zenstruck Foundry auf das nächste Level bringen

Zenstruck Foundry hat die Art und Weise, wie wir Tests in Symfony schreiben, revolutioniert. In diesem Beitrag erfährst du, wie uns ausdrucksstarke Factories, isolierte Testdaten und ein reibungsloseres Entwicklererlebnis dabei geholfen haben, unseren Test-Workflow zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

Mehr erfahren
Domain Driven Design practical approach

Anwendung von Domain-Driven Design in PHP und Symfony: Ein praktischer Leitfaden

Erfahre anhand praktischer Beispiele, wie du die Prinzipien des Domain-Driven Design (DDD) in Symfony anwendest. Entdecke die Leistungsfähigkeit von Value Objects, Repositories und Bounded Contexts.

Mehr erfahren
Photo speaker meetup AI Symfony

Symfony und AI: das Video ist jetzt verfügbar

Was ist mit Symfony und Artificial Intelligence (AI)? Dies war das Thema der exklusiven Veranstaltung, die von SensioLabs in Zusammenarbeit mit Codéin am 3. Oktober organisiert wurde. Mit dem zusätzlichen Bonus des Feedbacks aus einem Entwicklungsprojekt, das Symfony und AI kombiniert. Falls du die Veranstaltung verpasst hast, schau dir das Video an, das jetzt kostenlos auf unserem Youtube-Kanal verfügbar ist.

Mehr erfahren
2025 a year of celebrations for PHP with windows about API Platform, PHP, AFUP and Symfony

2025: Das Jahr der Jubiläen für PHP, AFUP, Symfony und API Platform

2025 wird ein großes Jubiläumsjahr. Wir feiern 20 Jahre Symfony, 30 Jahre PHP, 25 Jahre AFUP und 10 Jahre API Platform. Für SensioLabs ist dies ein wichtiger Meilenstein, der die Langlebigkeit der Technologien in unserem Ökosystem beweist. Wir sind stolz darauf, diese Jubiläen das ganze Jahr über mit der Community zu feiern.

Mehr erfahren
SymfonyDay Chicago 2025

SymfonyDay Chicago 2025: Die Community feiern

Am 17. März traf sich die Symfony-Community in Chicago zum SymfonyDay 2025. Das Event - passend zum St. Patrick’s Day - war nicht nur eine Feier von Symfony, sondern auch ein Moment, um Ryan Weaver in seinem Kampf zu unterstützen. Es war mehr als nur eine Konferenz - es war ein Treffen rund um ein geschätztes Mitglied unserer Community.

Mehr erfahren
type-safety-uuid

Typensichere IDs mit Symfony und Doctrine: Verwendung dedizierter ID-Klassen

Lerne, wie du die Typensicherheit in Symfony und Doctrine durch die Verwendung dedizierter ID-Klassen wie BookId und UserId anstelle roher UUIDs verbessern kannst. Dieser Ansatz verhindert die Verwechslung von IDs, verbessert die Codeklarheit und sorgt für eine bessere Integration mit Symfony Messenger und Repository-Methoden. Entdecke praxisnahe Beispiele und Best Practices zur Implementierung typsicherer IDs in deinen Symfony-Anwendungen.

Mehr erfahren
Storyblok Logo

SensioLabs setzt auf Headless: Maximale Flexibilität mit Storyblok

SensioLabs hat sich für Storyblok, ein führendes Headless CMS, entschieden, um mehr Flexibilität und Skalierbarkeit bei der Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten zu ermöglichen. Durch die Integration von Storyblok in unsere Workflows geben wir sowohl Entwicklern als auch Content-Erstellern die Möglichkeit, nahtlose und dynamische Erlebnisse über verschiedene Plattformen hinweg zu liefern.

Mehr erfahren
DDD

Verständnis von Domain-Driven Design: Ein praktischer Ansatz für moderne Softwarearchitektur

Entdecke die Prinzipien und Muster von Domain-Driven Design (DDD) wie Ubiquitous Language, Aggregates und Bounded Contexts. Erfahre, wie DDD nahtlos in PHP- und Symfony-Projekte passt und dir hilft, Software mit den Geschäftsanforderungen in Einklang zu bringen.

Mehr erfahren
Image