
Staffbase: Triff deine neuen Teamkollegen, Symfony & Storyblok
Staffbase, ein weltweit führender Anbieter von Mitarbeiterkommunikationsplattformen, hat gemeinsam mit SensioLabs Germany einen vollständigen Relaunch seiner Unternehmenswebsite umgesetzt.
Das Unternehmen: Staffbase
Staffbase bietet eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, effektiv mit ihren Mitarbeitenden zu kommunizieren – ganz gleich, wo sie sich befinden. Die Lösungen vereinen Mobile Apps, Intranet und Newsletter in einem integrierten System und helfen Kommunikationsteams weltweit, Botschaften effizient zu teilen und die Unternehmenskultur zu stärken.
Mit Standorten in Europa und Nordamerika ist Staffbase in den letzten Jahren rasant gewachsen. Als anerkannter Marktführer im Bereich Mitarbeiterkommunikation benötigt das Unternehmen eine Website, die seinen innovativen Ansatz widerspiegelt, als zentraler Touchpoint für Kund:innen und Interessent:innen dient und die internationale Expansion unterstützt.
Die Herausforderung
Hinter den Kulissen lief die Website von Staffbase jedoch auf einem fragilen Legacy-Setup. Die Plattform basierte auf mehreren WordPress-Instanzen, die mit Drittanbieter-Plugins und individuellen Workarounds notdürftig zusammengefügt waren. Das führte zu einer Vielzahl an Problemen.
Das System war stark anfällig, da Plugins immer wieder Sicherheits- und Stabilitätsprobleme verursachten. Die Performance war unvorhersehbar, und eine Skalierung bei steigendem Traffic nahezu unmöglich. Entwickler:innen mussten sich auf reaktive Wartung statt auf proaktive Feature-Entwicklung konzentrieren. Neue Funktionen einzuführen war langsam oder durch die technische Schuld im System komplett blockiert.
Die Komplexität der Verwaltung mehrerer WordPress-Instanzen, jede mit ihren Eigenheiten, führte außerdem dazu, dass es weder in der Infrastruktur noch im Content-Management echte Konsistenz gab. Für ein schnell wachsendes Unternehmen wie Staffbase war diese Situation nicht mehr tragbar. Eine moderne, zukunftssichere Lösung war erforderlich.
Die Story
Die Entscheidung fiel, WordPress hinter sich zu lassen und die Website komplett neu aufzubauen. Staffbase und SensioLabs Germany arbeiteten Hand in Hand, um ein neues System zu entwickeln, das auf Storyblok, einem Headless CMS, basiert und durch eine Symfony-Anwendung mit Symfony UX ergänzt wird.
Im Verlauf von sechs Monaten wurden sämtliche bestehenden WordPress-Instanzen durch ein einheitliches, komponentenbasiertes Setup ersetzt. Inhalte wurden – wo möglich – automatisiert migriert, und Layout-basierte Strukturen in wiederverwendbare Komponenten transformiert. Dieser Schritt vereinfachte nicht nur das Content-Management, sondern legte auch die Grundlage für skalierbares Wachstum und flexible Feature-Entwicklung.
Eine der Herausforderungen war die Lernkurve für das interne Team. Da sich die Technologien und Ansätze deutlich vom bisherigen Stack unterschieden, stellte SensioLabs gezielte Schulungen bereit, um das Staffbase-Team fit für die neue Umgebung zu machen. Am Ende des Projekts waren die Entwickler:innen nicht nur mit der neuen Architektur vertraut, sondern auch mit modernen Methoden wie Domain-Driven Design und Symfony-Best Practices ausgestattet.
SensioLabs übernahm die Leitung von Projektmanagement und Umsetzung, stellte jedoch zugleich sicher, dass die eigenen Entwickler:innen von Staffbase aktiv eingebunden wurden und das System nach dem Launch eigenständig weiterführen konnten.
Die Umsetzung
Der Relaunch war weit mehr als eine einfache Migration – er bedeutete eine vollständige Modernisierung der technischen Basis von Staffbase. Continuous Integration- und Continuous Deployment-Pipelines wurden eingeführt, um Deployments zu optimieren. Die Codequalität wurde durch Tools wie PHPStan, Rector und automatisierte Testabdeckung abgesichert. Refactorings beseitigten Legacy-Abhängigkeiten, während Pair Programming und Code Reviews eine kollaborative und proaktive Entwicklungskultur förderten.
Gleichzeitig leistete das Projekt auch einen Beitrag zur Community. SensioLabs erweiterte und verbesserte das Storyblok-Symfony-Bundle sowie den API-Client, sodass nicht nur Staffbase, sondern auch andere Entwickler:innen von den Fortschritten profitieren konnten.
Die Vorteile
Die Auswirkungen des Relaunches waren sofort und deutlich spürbar. Mit dem neuen, auf Symfony und Storyblok basierenden System erreichte Staffbase eine konstante Performance und vollständige Stabilität. Downtime, die unter WordPress ein wiederkehrendes Risiko darstellte, wurde vollständig eliminiert.
Chrome User Experience Report mit Largest Contentful Paint (LCP) und Cumulative Layout Shift (CLS) Indikatoren (Quelle: CrUX Vis)
Seit dem Relaunch konnte Staffbase in den vergangenen Monaten deutliche Verbesserungen bei den wichtigsten Leistungskennzahlen verzeichnen, wie im obigen Diagramm zu sehen ist. Die Ladeperformance, gemessen in Millisekunden, sank drastisch von 4.217 auf 1.961 – ein klarer Hinweis auf ein wesentlich schnelleres Nutzererlebnis. Auch die visuelle Stabilität verbesserte sich erheblich und fiel von 0,31 auf 0,01, was für ein stabileres und weniger störendes Layout sorgt. Diese positiven Trends unterstreichen den Erfolg unserer Arbeit mit Symfony und Storyblok, die Performance der Staffbase-Website zu steigern und die Nutzerzufriedenheit zu erhöhen.
Entwickler:innen können nun proaktiv arbeiten und neue Features deutlich schneller bereitstellen als zuvor. Content-Teams profitieren von verbesserten Publishing-Workflows, intuitiven Bearbeitungsoberflächen und strukturierten, wiederverwendbaren Komponenten, die den Aufwand reduzieren und Fehler minimieren. Das neue Setup hat zudem die SEO-Performance erheblich gesteigert und damit die Online-Sichtbarkeit sowie die Markenpräsenz von Staffbase gestärkt.
Wesentlich ist auch, dass durch die Migration die angesammelte technische Schuld beseitigt wurde, die das Team zuvor ausgebremst hatte. Mit den Long-Term-Support-Releases von Symfony und der Flexibilität von Storyblok ist die Plattform nun bestens gerüstet, sich in den kommenden Jahren reibungslos weiterzuentwickeln. Zudem ist die Gewinnung von Entwickler:innen mit modernen Symfony-Kenntnissen deutlich einfacher geworden – ein weiterer Faktor, der die Nachhaltigkeit des neuen Ansatzes stärkt.
"Ich habe noch nie so viel Tempo und Qualität in einem Projekt erlebt."
Fazit
Für Staffbase war der Relaunch nicht einfach nur ein technisches Upgrade, sondern eine Transformation. Durch den Abschied von einem brüchigen, pluginüberladenen Legacy-System und die Einführung einer modernen, komponentenbasierten Architektur erhielt das Unternehmen eine Website, die seinen Ambitionen entspricht: zuverlässig, skalierbar und zukunftssicher.
Mit der Expertise von SensioLabs Germany gelang es, in nur sechs Monaten etwas zu erreichen, das mit WordPress unmöglich gewesen wäre: eine stabile Basis für Wachstum, eine deutlich verkürzte Time-to-Market für neue Features und eine stärkere globale Markenpräsenz – unterstützt durch moderne Publishing-Workflows.